Autor: Sebastian Dänel

25. September 2022 – TWORNA – Dorflindenpop

25. September 2022, 17 Uhr St. Jakobuskirche Pesterwitz TWORNA ist der slawische Name des Dorfes Quohren in dem Caterina Other und Frieder Zimmermann leben und das Trio gegründet haben. Der Name Tworna beruft sich auf Dvorane, die Göttin der Schaffenden. Durch experimentierfreudige Arrangements und mit überraschungsvoller Dynamik spannt Tworna einen verheissungsvollen Bogen vom traditionellem Liedgut des 13. bis 19. Jahrhunderts hin zu zeitgenössischer Pop- und Weltmusik. An mancher Stelle liesse sich meinen Paul Gerhardt und Pj Harvey hätten sich zur Improvisation unter einer Dorflinde getroffen. Das Trio bedient sich dabei eines im wahrsten Sinne des Wortes vielsaitigen Instrumentariums: Schwedische Nyckelharpa, Waldzither, Gitarre und Fretless Bass. Ein weiteres Markenzeichen der Band ist Jessica Jäckels expressiver Gesang, ergänzt, reihum gespielt, von Rahmentrommel, Cajon, Waldteufel und anderen Perkussionsinstrumenten. Für ihr Debütalbum »Tworna« erhielt das Trio im März 2021 den »Preis der Deutschen Schallplattenkritik «.   BESETZUNG: Jessica Jäckel – Gesang, Waldzither, Perkussion Caterina Other – Nyckelharpa, Perkussion, Gesang Frieder Zimmermann – Gitarre, Bass, Perkussion, Gesang 

26. Juni 2022 – Claudio Monteverdi – Marienvesper

26. Juni 2022, 17 Uhr St. Jakobuskirche Pesterwitz Liebe Freunde der Pesterwitzer Konzerte, Bereits zwei Mal – 2020 und 2021 – stand sie auf dem Programm der Pesterwitzer Konzerte – Monteverdis großartige »Marienvesper«. Doch ein Konzert im Advent mit so vielen Beteiligten war in den vergangenen Jahren angesichts der Situation nicht möglich. Deshalb versuchen wir es jetzt in der wärmeren Jahreszeit… Gemeinsam mit sechs Gesangssolisten und das auf frühbarocke Musik spezialisierte Ensemble Instrumenta musica will der Kammerchor Pesterwitz nun endlich die »Vespro della Beata Vergine« (Marienvesper) des Komponisten Claudio Monteverdi (1567-1643) zum Klingen bringen. Angesiedelt in der Umbruchzeit zwischen Renaissance und Barock ist die Musik Claudio Monteverdis aufregend neu und doch der Tradition verpflichtet. Seine ebenso monumentale wie filigrane »Marienvesper« aus dem Jahr 1610 vereint altehrwürdige Gregorianik und opernhafte Dramatik, instrumentale Virtuosität und kantable Melodik, musikalische Affektschilderung und räumliche Echo-Effekte, leidenschaftlichen Sologesang und mehrchörige Klangpracht: ein Kosmos barock-musikalischer Formen. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich von diesem himmlischen Werk verzaubern zu lassen! Viktoria Wilson, Heidi Maria Taubert – SopranVolker Arndt, Shimon Yoshida – TenorFriedemann Klos, …

abgesagt – 5. Dezember 2021 – Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!

Musikalische Adventsvesper  Update: 01.12.2021 Leider müssen wir das Konzert absagen, da die Musiker in Quarantäne sind. Heidi Maria Taubert – Sopran Ensemble Instrumenta Musica   Leitung: Ercole Nisini Herzlich eingeladen sind Sie am 2. Adventssonntag um 17 Uhr zu einer besonderen Adventsmusik mit der Sopranistin Heidi Maria Taubert und dem Ensemble Instrumenta Musica Dresden. Das kreative und feinfühlige Ensemble unter der Leitung von Ercole Nisini begeistert seit 2004 mit der Aufführung von Instrumentalmusik bis hin zu großbesetzter geistlicher und weltlicher Musik der Spätrenaissance bis ins Hochbarock hinein. Lassen Sie sich gerne mit Werken bedeutender sächsischer Komponisten des ausgehenden 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts einstimmen auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf Sie! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es angesichts der ständig wechselnden Bestimmungen keinen Vorverkauf geben wird. Auf unserer Website www.pesterwitzer-konzerte.de werden wir die gültigen Modalitäten am Konzerttag aktualisiert veröffentlichen.

04. Juli 2021 – Ich sende einen Gruß wie Duft der Rosen… – Ein Liederabend mit Werken von Mozart, Schumann, Mendelssohn und Strauss

04. Juli 2021, 17 Uhr St. Jakobuskirche Pesterwitz Liebe Freunde der Pesterwitzer Konzerte, wir freuen uns sehr, Sie nach der pandemiebedingten Pause wieder zu einem Konzert in unsere Pesterwitzer St. Jakobuskirche einladen zu können. Unter der Überschrift „Ich sende einen Gruß wie Duft der Rosen“ gestalten die Mezzosopranistin Britta Schwarz und die Soloharfenistin der Dresdner Philharmonie Nora Koch ein Programm mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Richard Strauss. Die beiden Künstlerinnen hüllen ausgewählte Lieder in ein filigranes, schimmerndes musikalisches Sommergewand, wobei die Harfe diesem mit ihrem unverwechselbaren, durchsichtigen und farbenreichen Klang eine sehr besondere Aura verleiht.In der herrlichen Akustik unserer Kirche können Sie sich so musikalisch in den Sommer träumen… Britta Schwarz – MezzosopranNora Koch – Harfe Kartenvorverkauf Karten für 14/12 € erhalten sie diesmal nur an der Abendkasse. Die Ermäßigung gilt für Senioren, Studenten, Arbeitslose und Schwerbeschädigte.Kinder bis zum 12. Lebensjahr haben freien Eintritt. Gefördert durch den Kulturraum Meißen-Sächsische Schweiz-­Osterzgebirge, die Stadt Freital und die St. Jakobuskirchgmeinde Pesterwitz Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es keinen Vorverkauf geben wird. …

12. September 2021 – Vom Rande der Zeit – Musik für Steinzeitflöten, Schlagwerk und klingendes Strandgut

12. September 2021, 17 Uhr St. Jakobuskirche Pesterwitz Liebe Freunde der Pesterwitzer Konzerte, herzlich laden wir zu einem Konzert mit besonderen und selten zu hörenden Klängen ein. Die Flötistin Anna Friederike Potengowski stieß vor etwa 12 Jahren bei Recherchen im musikarchäologischen Bereich auf die ältesten Flöten der Welt. Diese sind zum Teil älter als 4oooo Jahre. Entdeckt wurden sie bei Ausgrabungen in den Höhlen der schwäbischen Alb. Anna Friederike Potengowski begann, das Spielen dieser Flöten zu erlernen und forschte parallel dazu im musikethnologischen Bereich. Davon inspiriert gründete sie mit Georg Wieland Wagner 2009 das Ensemble „VentOs“ – Musik für Steinzeitflöten und Schlagwerk. Deutsche, polnische und englische Komponisten schufen bereits Werke für das Ensemble, fasziniert von der Möglichkeit, Klänge benutzen zu können, die es schon am Ende der letzten Eiszeit gegeben hat. Daneben komponierte Georg Wieland Wagner eine Vielzahl von Stücken, mehr und mehr darauf bedacht, Materialien zur Klangerzeugung zu verwenden, die es zu „Lebzeiten“ der Flöten schon gab, so u.a. Stein, Fell, Muscheln, Holz… Mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln einer klanglichen wie auch …

20. Dezember – Musikalische Adventsvesper

Update, 16.12.2020 Aufgrund neuer Verordnungen finden die beiden Vespern in reduzierter Besetzung statt. Neben einem Geistlichen Wort und Gebet möchten Amrai Große (Violine), Angelika Grünert (Viola) und Sebastian Knebel (Orgel) zur musikalischen Besinnung einladen. 20. Dezember, 17 Uhr und 19.30 Uhr St. Jakobuskirche Pesterwitz Heidi Maria Taubert – SopranFriedemann Klos – BassEnsemble Instrumenta Musica – Leitung – Ercole Nisini In diesem Jahr ist alles anders… Aber was wäre die Advents- und Weihnachtszeit ohne eine besinnliche Stunde mit Musik. In diesem Sinne laden wir vor Beginn des Christfestes ganz herzlich wahlweise 17 Uhr oder 19.30 Uhr zu einer Musikalischen Adventsvesper mit der Sopranistin Heidi Maria Taubert, dem Bassisten Friedemann Klos und dem Ensemble Instrumenta Musica Dresden ein. Das kreative und feinfühlige Ensemble unter der Leitung von Ercole Nisini begeistert seit 2004 mit der Aufführung von Instrumentalmusik bis hin zu großbesetzter geistlicher und weltlicher Musik der Spätrenaissance bis ins Hochbarock hinein. Lassen Sie sich gerne mit Werken bedeutender sächsischer Komponisten des ausgehenden 16. und beginnenden 17. Jahrhunderts einstimmen auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Wir freuen uns auf Sie! …

Titelbild Jahresprogramm Pesterwitzer Konzerte 2020 // Foto: Victoria Belikova // www.victoriabelikova.de

Jahresprogramm 2020

Liebe Freunde der Pesterwitzer Konzert, Die Pesterwitzer Konzertreihe bietet allen musikinteressierten Menschen an sechs Sonntagen des Jahres jeweils 17.00 Uhr vielfältige und höchstqualitative Programme. Das Spektrum reicht von Kammer- über Weltmusik bis hin zu kreativen und eher ungewöhnlichen künstlerischen Verbindungen. „Die Botschaft erfordert eine Atmosphäre und die Atmosphäre interpretiert die Botschaft.“ In diesem Sinne fühlen Sie sich herzlich in unsere wunderbare (in den kalten Jahreszeiten beheizte) St. Jakobuskirche eingeladen. Im Anschluss an die Konzerte besteht die Möglichkeit bei einem Glas Pesterwitzer Wein miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Sie, denn auch 2020 erwartet sie wieder ein vielfältiges Programm! 15. März -> neuer Termin: 05. Juli Bach & bumm!Sabine Kittel // Querflöte Jörg Ritter // Percussion 03. Mai -> neuer Termin: 30. August Vivaldi versus Piazzolla Streichquartett Quattrovaganti 07. Juni OrgelmusikLucas Pohle // Nikolaikantor Leipzig 04. Oktober Perle nascoste – Versteckte PerlenEnsemble Musica Colorata 01. November Alpines FernwehTrio Gruberich 20. Dezember Claudio Monteverdi MarienvesperInstrumenta Musica Dresden // Kammerchor Pesterwitz

Absage: Pesterwitzer Konzert 15.03.2020 – bach & bumm!

Liebe Freunde der Pesterwitzer Konzerte, leider müssen wir schweren Herzens das morgige Konzert bach und bumm! aufgrund der aktuellen Coronavirus Situation absagen. Alle Tickets, die sie für das Konzert am 15.03.2020 erworben haben, behalten ihre Gültigkeit für alle folgenden Konzerte. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens empfiehlt im Moment alle Gottesdienste und Veranstaltungen abzusagen. Weitere Informationen dazu finden sie hier: https://engagiert.evlks.de/mitteilungen/zum-umgang-mit-corona/ Im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme ist diese Entscheidung absolut richtig und nachvollziehbar. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf sie bald wieder, in einem gesunden Umfeld, bei den Pesterwitzer Konzerten begrüßen zu dürfen. Das Team der Pesterwitzer Konzerte wünscht allen eine erholsames Wochenende.

Absage Pesterwitzer Konzert: 03. Mai 2020 – Vivaldi versus Piazzolla

Liebe Freunde der Pesterwitzer Konzerte, leider müssen wir schweren Herzens auch unser zweites diesjähriges Pesterwitzer Konzert am 03. Mai 2020 – Vivaldi versus Piazzolla – Streichquartett Quattrovaganti aufgrund der aktuellen Corona Situation absagen. Alle Tickets, die sie für das Konzert erworben haben, behalten ihre Gültigkeit für die folgenden Konzerte. Wir versuchen die beiden bisher ausgefallenen Konzerte in der zweiten Jahreshälfte nach zu holen Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens empfiehlt auch weiterhin keine Gottesdienste und Veranstaltungen zu veranstalten. Weitere Informationen dazu finden sie hier: https://engagiert.evlks.de/mitteilungen/zum-umgang-mit-corona/ Im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme ist diese Entscheidung absolut richtig und nachvollziehbar. Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns darauf sie bald wieder, in einem gesunden Umfeld, bei den Pesterwitzer Konzerten begrüßen zu dürfen. Das Team der Pesterwitzer Konzerte wünscht allen eine erholsame Zeit und bleiben sie gesund! #staysafe #stayathome